Brix, Brechungsindex, Oechsle…. Das kann auf den ersten Blick schon mal verwirren. Hier erklären wir die wichtigsten Begriffe zum Thema Handrefraktometer.
Inhalte
Abbe
Ernst Abbe hat für die Carl Zeiss AG in Jena gearbeitet. Im 19 Jahrhundert hat dieser das erste Refraktometer für Laboratorien entwickelt. Das gerät misst die Brechzahl von Flüssigkeiten. Ein Abbe Refraktometer wird auch ein Totalreflektometer genannt, da das Messprinzip auf darauf basiert, dass der Grenzwinkel der Totalreflexion an der Grenzfälche von den Brechzahlen der beiden Medien abhängt. (Quelle: http://www.chemie.de/lexikon/Abbe-Refraktometer.html)
ATC
Die Genauigkeit einer Messung mit dem Handrefraktometer ist von der richtigen Temperatur abhängig. Es können durch Temperaturunterschiede verschiedene Messwerte erzielt werden. Wenn die Flüssigkeit warm ist, ist die Dichte geringer. Dadurch entsteht auch auf der Skalar ein niedrigerer Wert, als bei niedrigeren Temperaturen.
Um bei verschiedenen Temperaturen keine unterschiedlichen Messergebnisse bei den gleichen Flüssigkeitsverhältnissen zu bekommen, gibt es die automatische Temperaturkompensation (ATC). Hier werden in den angegebenen Temperaturbereichen auch gleiche Werte ausgegeben. Bei optischen Handrefraktometern ohne ATC Technologie können auch genaue Messungen durchgeführt werden. Hier ist es wichtig, dass die Temperatur des Messgerätes und der Probe gleich sind. Zuvor sollte das Gerät noch mit der Kalibrierflüssigkeit, welches die selbe Temperatur haben sollte, nochmals eingestellt werden.
Brechungsindex
Wenn ein Lichtstrahl von einem Medium in ein anderes wechselt, ändert dieser bei der Grenzfläche je nach Dichte des Mediums die Richtung und Geschwindigkeit. Bei dem Übergang bzw. bei dieser Richtungsänderung spricht man häufig auch von Lichtbrechung. Der Brechungsindex selbst berechnet sich aus dem Verhältnis der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum zur Ausbreitungsgeschwindigkeit im Medium.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Brechungsindex)
Brechungswinkel
Ein Lichtstrahl breitet sich in der Luft geradlinig aus. Trifft dieser Lichtstrahl auf ein anderes Medium wie z.B. Wasser, so ändert der Lichtstrahl seine Ausbreitungsrichtung. Diese Änderung nennt man auch Lichtbrechung. Die Veränderung der Ausbreitung lässt sich mit einem Winkel messen. Diesen Winkel nennt man auch Brechungswinkel und dieser spielt in der Refraktometrie eine wichtige Rolle.
Brix
Die Maßeinheit „Grad Brix“ ist nach dem österreichischem Wissenschaftler Adolf Ferdinand Wenceslaus Brix benannt. Es handelt sich hier ebenfalls wie Oechsle und Abbe um eine Maßeinheit der relativen Dichte in Flüssigkeiten.
Dabei gibt ein Grad Brix die Dichte von 1 Gramm Saccharose in 100 Gramm Saccharose-Wasser-Lösung an. Bei Saccharose handelt es sich um reinen Zucker, welchen man auch als Kristallzucker im Haushalt kennt. Die gemessene Flüssigkeit muss hierbei keinen Zucker enthalten, da der Messwert der Zucker-Wasser-Lösung nur als Vergleichswert dienen soll.
Der Honig in Deutschland darf maximal einen Wassergehalt von 20% haben – das entspricht in etwa einen Wert von 78 Grad Brix.
Oechsle
Plato
Trockensubstanz
Umrechner: Brix / Oechsle
Umrechnen des relativen Mostgewichts von Bx° zu Oe° und umgekehrt.